Die Business Intelligence und Analytics Governance definiert die Regelungsstrukturen rund um Projektdurchführung, Inbetriebnahme und Betrieb der Business Intelligence Infrastruktur. Ziel ist die systematische Projektdurchführung sowie der verlässliche und stabile Systembetrieb. Um dies zu gewährleisten, müssen Best Practices Standards etabliert und deren Einhaltung durch Qualitätssicherungsmaßnahmen überwacht werden. Diese Standards sind durch Experten zu erarbeiten und von den verantwortlichen Senior Management Ebenen zu beschließen. Hierfür haben sich einige wichtige Maßnahmen bewährt.
Maßnahmen zur Ausgestaltung der Business Intelligence und Analytics Governance im Einzelnen:
- Aufbau eines organisationsweiten Program Managements zur Ausrichtung sämtlicher Business Intelligence und Analytics Vorhaben und der Koordination der zugehörigen Projekte
- Organisatorische Verankerung relevanter Entwicklungs- und Betriebsaufgaben in einem Business Intelligence & Analytics Competence Center (BIA-CC)
- Gremien mit organisationsweiter Kompetenz der Beschlussfassung sowie abschließende Eskalationswege für Streitfälle
- Standardisierte Prozesse und Methoden für Projektdurchführung, Inbetriebnahme, Qualitätssicherung und Betrieb. Ausgangspunkt für deren Erarbeitung bilden neben marktgängigen Standards wie ITIL insbesondere die bestehenden IT-Management Prozesse in der Organisation (z.B. Anforderungsmanagement, Support).
- Dokumentation von Prozessvereinbarungen und zu verwendender Dokument Templates im Rahmen der Prozessausführung
- Aufbau eines Service Repository für BI & Analytics Services unterschiedlicher Granularität inkl. Service Level Agreements insbesondere bzgl. Verfügbarkeit und Performance
Regelungen der Business Intelligence und Analytics Governance müssen entlang fachlicher und technischer Synergien ausgerichtet werden. Dies geschieht auf konsistente Weise durch die Ausrichtung der Governance an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse.
Unsere Kompetenz
INFORMATION WORKS unterstützt seine Kunden durch beratende Dienstleistung sowie Methoden zum Aufbau einer konsistenten BI & Analytics Governance. Hierzu gehören die technische, Aufbauorganisatorische und prozessuale Aspekte. Der Strategie und Governance Framework von INFORMATION WORKS hilft hier bei der Konzeption auch in komplexen Großkonzernen.
Dabei bietet der modulare Aufbau von sechs idealtypischen Hoheitsbereichen ein durchgängiges Verfahren, für eine unternehmensweite Governance Konzeption. Konkrete Kriterien (Entscheidervorgaben, fachliche Dotted Lines, Konzern Gremien oder Rahmenrichtlinien) geben Hinweise auf die Notwendigkeit der Schaffung einer übergeordneten BI & Analytics Governance.
Sprechen Sie uns an für nähere Informationen zur Ausgestaltung Ihrer BI & Analytics Governance.
Publikationen
BI Spektrum 2/2013: Datenintegration organisatorisch verankern (PDF)