Willkommen zum Data Mesh Experience Day 2025!

 Am 4. November 2025 laden Sie ganz herzlich ein, bei unserem "Data Mesh Experience Day 2025" dabei zu sein!

Erleben Sie live, wie Unternehmen mit Microsoft Fabric, SAP und Snowflake den Schritt vom Datensilo zur Daten-Souveränität meistern.
In praxisnahen Sessions zeigen wir, wie moderne Datenarchitekturen funktionieren – und was es wirklich braucht, um Data Mesh erfolgreich umzusetzen.

Freuen Sie sich auf konkrete Use Cases, technische Einblicke und echte Learnings – kombiniert mit viel Raum für Fragen, Austausch und Networking. 

Das erwartet Sie:

  • Reale Use Cases aus Einkauf, Vertrieb & Immobilienwirtschaft
  • Live-Demos mit Microsoft Fabric, Snowflake & SAP
  • Impulse zu Data Governance, Data Marketplace & Self-Service-Konzepten
  • Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe – mit Experten und Anwendern
  • Networking in inspirierender Atmosphäre

 Die vollständige Agenda können Sie sich hier auch herunterladen: Agenda (PDF)

Die Teilnahme ist für interessierte Ansprechpartner aus Anwenderunternehmen kostenfrei. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne auch direkt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 
  AGENDA

08:30 - 09:00 Uhr

 Registrierung & Begrüßungskaffee

09:00 - 09:45 Uhr

Begrüßung & Keynote: Willkommen im Zeitalter der Daten-Souveränität
In der Auftakt-Keynote zeigen wir, warum traditionelle, zentralisierte Datenstrukturen an ihre Grenzen stoßen – und wie Data Mesh den Weg freimacht für schnellere Innovation und mehr Eigenverantwortung. Am Beispiel eines konkreten Use Cases aus Einkauf, Vertrieb und Immobilienwirtschaft wird deutlich, wie durch Dezentralisierung Datensilos aufgelöst und Bottlenecks überwunden werden können.


09:45 - 10:30 Uhr
Data Mesh entfesseln: Von der Domäne zum Datenprodukt
Vier Prinzipien, die Datenorganisation neu denken: Wir zeigen, wie Data Mesh durch Domänenorientierung, Datenprodukte, Self-Service und klare Verantwortlichkeiten datengetriebenes Arbeiten ermöglicht – technisch wie kulturell. Ein Impuls für echten Wandel.

 10:30 - 11:00 Uhr

 Kaffeepause

 11:00 - 11:45 Uhr

Freiheit braucht Verantwortung: Data Governance neu gedacht
Federated Computational Governance schafft den Spagat zwischen dezentraler Freiheit und zentraler Kontrolle. Erfahren Sie, wie moderne Governance-Modelle klare Leitplanken setzen, ohne Innovation zu bremsen.


 11:45 - 12:30 Uhr

Technologie trifft Umsetzung 1: Microsoft Fabric im Einsatz - Skalierbare Datenstrategien in einer Domäne am Beispiel Einkauf
Wir zeigen Ihnen, wie Microsoft Fabric durch Standardisierung eine Domäne zum Self-Service befähigt – für skalierbare Datenstrategien ohne zentrale Flaschenhälse

 12:30 - 13:30 Uhr

 Mittagspause

 13:30  - 14:15 Uhr

Technologie trifft Umsetzung 2: Snowflake in Aktion - vom Single Point of Truth zur Data-Mesh Landschaft
Anhand eines Use Cases aus der Immobilienwirtschaft zeigen wir, wie Sie das Data Mesh Prinzip in Snowflake implementieren – Self-Service und dezentrale Verantwortlichkeiten werden für Sie zur Realität.

 14:15- 15:00 Uhr

Technologie trifft Umsetzung 3: SAP im Wandel - Vom Monolith zum Daten-Ökosystem
Wie lassen sich SAP-Kernsysteme in moderne Self-Service-Architekturen integrieren? Ein praxisnaher Einblick in die Transformation der Vetrieb-Domäne – datengetrieben, flexibel und zukunftsfähig.

 15:00 - 15:30 Uhr

 Kaffeepause

 15:30 - 16:00 Uhr Data Marketplace als Zielbild: Verteilte Datenprodukte zentral nutzbar machen
Mit Log.Insights wird aus verteilten Datenprodukten ein zentral zugänglicher Data Marketplace. Die Use Cases aus Einkauf, Vertrieb und Immobilienwirtschaft fügen sich zu einem einheitlichen Bild – und zeigen, wie unternehmensweiter Datenzugang Wirklichkeit wird.

16:00 - 16:45 Uhr Key Takeaways & Networking
Was sind die wichtigsten Erkenntnisse des Tages? Zum Abschluss fassen wir die zentralen Learnings zusammen und eröffnen eine offene Diskussionsrunde. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten und Gleichgesinnten auszutauschen, Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.